direkte IP: 192.168.179.59 (ggfs. nicht aus dem Standard 192.168.178.XXX erreichbar)
RDP: 192.168.179.59
user: Nerdberg
user: Nerdberg
pass: Nerdberg
pass: Nerdberg
aber am einfachsten über VM ansteuern
== Abfolge Benutzung ==
Einschalten löst Sicherung aus -> Rücksicht nehmen
# Das Abluftrohr nach Außen am Kippfenster muss vor dem Lasern "eingehängt" sein! Kontrollieren, ob am Laser das Anschlussrohr sitzt!
# Den Laser am Schlüsselschalter/Not-Aus einschalten, Material einlegen
# mit Pfeiltasten am Laser den Startpunkt anfahren, Taste "Origin" um Startpunkt zu definieren
# mit Hilfe der Tiefenlehre und den seitlichen Tasten (über Elektropanel) die Höhe Einstellen: Lehre auf das Material stellen, gegen tiefsten Punkt der Düse die Lehre bis zur Edding-Markierung bewegen
# [[Datei:Rdworkstut.jpg|mini]] Im RD-Works die Zeichnung vorbereiten (siehe Bild): (1) Farben/Layer definieren, (2) Leistung einstellen, mittels Download auf Maschine laden (3)
# am Laser über "File" die Datei laden, Vorschau sollte am Display zu sehen sein
# mit "Frame" am Laser die Daten: Der Laser fährt ein Rechteck mit den Zeichnungsextrema ab
# Wenn alles OK ist mit "Start" den Laserjob starten. Der Lüfter selbst startet automatisch beim Start des Laserjobs und läuft 60 Sekunden nach
=== Abluft ===
=== Lasersettings ===
Das Abluftrohr nach Außen am Kippfenster muss vor dem Lasern "eingehängt" sein!
Gute Settings bitte auch in die Parameter Library von RD Works eintragen!
Der Lüfter selbst startet automatisch beim Start des laserns und läuft 60 Sekunden nach
=== Lasersettings ===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 27:
Zeile 33:
|-
|-
! Material !! Dicke !! Power !! Geschwindigkeit
! Material !! Dicke !! Power !! Geschwindigkeit
|-
| Pappel || 4mm || 99% || 14 mm/s
|-
|-
| Acryl || 3mm || 90% || 13 mm/s
| Acryl || 3mm || 90% || 13 mm/s
Version vom 7. Dezember 2022, 21:17 Uhr
Lasercutter 50x70cm
Benutzung erst nach Einweisung
Software/Verbindung
am einfachsten über VM ansteuern
Software RDworksV8 Version V8.01.30
RDP: 192.168.179.59
user: Nerdberg
pass: Nerdberg
Abfolge Benutzung
Das Abluftrohr nach Außen am Kippfenster muss vor dem Lasern "eingehängt" sein! Kontrollieren, ob am Laser das Anschlussrohr sitzt!
Den Laser am Schlüsselschalter/Not-Aus einschalten, Material einlegen
mit Pfeiltasten am Laser den Startpunkt anfahren, Taste "Origin" um Startpunkt zu definieren
mit Hilfe der Tiefenlehre und den seitlichen Tasten (über Elektropanel) die Höhe Einstellen: Lehre auf das Material stellen, gegen tiefsten Punkt der Düse die Lehre bis zur Edding-Markierung bewegen
Im RD-Works die Zeichnung vorbereiten (siehe Bild): (1) Farben/Layer definieren, (2) Leistung einstellen, mittels Download auf Maschine laden (3)
am Laser über "File" die Datei laden, Vorschau sollte am Display zu sehen sein
mit "Frame" am Laser die Daten: Der Laser fährt ein Rechteck mit den Zeichnungsextrema ab
Wenn alles OK ist mit "Start" den Laserjob starten. Der Lüfter selbst startet automatisch beim Start des Laserjobs und läuft 60 Sekunden nach
Lasersettings
Gute Settings bitte auch in die Parameter Library von RD Works eintragen!
Schnitteinstellung
Material
Dicke
Power
Geschwindigkeit
Pappel
4mm
99%
14 mm/s
Acryl
3mm
90%
13 mm/s
MDF
3mm
90%
10 mm/s
Metall Blech schneiden (altes SMD Stencil)
Experiment um Metall eines SMD Stencils zu schneiden, vermutlich Edelstahl 0,15mm Dicke